Der HS-Omega-3 Index spielt in Schwangerschaft und Stillzeit eine zentrale Rolle

Datum: 24. Januar 2017 | Autor: Omegametrix PR Team | Kategorie: News

Kennen Sie Ihren persönlichen HS-Omega-3 Index®? Neueste wissenschaftliche Studien belegen zweifelsfrei, dass die Omega-3 Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) einen signifikant positiven Einfluss auf Frühgeburtsbestrebungen, gesunde kindliche Hirnstrukturen, komplexe kindliche Hirnleistungen und die Reduktion von Schwangerschaftsdepressionen haben. Sie sind daher für eine gesunde Ernährung, insbesondere in Schwangerschaft und Stillzeit, unerlässlich.

Omega-3 Fettsäuren sind essentiell zur Erhaltung der Gesundheit Ihres Kindes

Omega- 3 Fettsäuren sind  in jeder einzelnen Körperzelle zu finden und übernehmen wichtige Funktionen wie beispielsweise die Bildung von Nervenzellen. Insbesondere im Gehirn sind sie in großer Menge vertreten. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Zufuhr und das Wissen um den eigenen HS-Omega-3 Index® in der Schwangerschaft. Denn ein guter Wert impliziert eine optimale Gehirnentwicklung Ihres Babys und bessere kognitive und motorische Fähigkeiten.

Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass Ihr HS-Omega-3 Index® zwischen 8% und 11% liegt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Einnahme von 200 mg DHA während Schwangerschaft und Stillzeit. Aktuelle Studien weisen jedoch darauf hin, dass dies für die Mehrheit der Frauen nicht ausreichend ist: in den seltensten Fällen erreichen Schwangere und Stillende in Deutschland diesen Wert, der für eine optimale Entwicklung Ihres Kindes erforderlich ist, selbst wenn sie supplementieren. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Entwicklung des menschlichen Gehirns sich etwa bis zum 30. Lebensjahr erstreckt. Daher tragen Omega Fettsäuren insbesondere in diesem Lebensabschnitt zur weiteren positiven Hirnentwicklung Ihres Kindes bei. Des Weiteren belegen Interventionsstudien, dass unter anderem die Sprachfähigkeit sowie das Konzentrations-und Sehvermögen bei einem ausreichend hohen HS-Omega-3 Index® Ihres Kindes verbessert werden.

Lassen Sie Ihren Index bestimmen und handeln Sie anschließend gewissenhaft

Wichtig ist jedoch vor der Einnahme von Omega-3 Fettsäuren, festzustellen, ob Ihr Körper zusätzlich EPA und DHA braucht. Aus diesem Grund sollte die Messung Ihres HS-Omega-3 Index® in den regelmäßigen Check-up bei Ihrem Hausarzt aufgenommen werden. Denn nur der HS-Omega-3 Index liefert wissenschaftlich anerkannte Werte als Basis für eine individuelle Behandlung mit Omega-3 Fettsäuren. Des Weiteren ist das Omegametrix Referenzlabor europaweit der einzige Anbieter dieses Verfahrens der standardisierten Fettsäureanalytik (Leitung von Prof. Dr. Clemens von Schacky).

Lassen Sie daher zu Ihrem Wohle und zum Wohle Ihres Kindes den HS-Omega-3 Index® bestimmen.


Hier können Sie den Selbsttest für 85,00 € inkl. MwSt direkt anfordern

Selbsttest anfordern


Informationen rund um den HS-Omega-3 Index erhalten Sie auf der Webseite www.omegamterix.de oder beim

Omegametrix

Tel: +49 89 55 063 007

E-Mail: info@omegametrix.eu