Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle für die menschliche Gesundheit. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren sorgt für eine optimale Hirnentwicklung Ihres Kindes, was sich in optimaler Hirnfunktion und weniger Erkrankungen wie ADHS oder Depression äußert .
Zunächst stellt sich jedoch die Frage, was genau sind Fettsäuren und was tun sie Gutes für unseren Körper? Fettsäuren bilden die Membranen in allen Zellen, und die Zusammensetzung der Zellmembranen beeinflusst die Funktion der Zelle. Zwei der wichtigsten Fettsäuren sind zum einen die Eicosapentaensäure (EPA) und zum anderen die Docosahexaensäure (DHA) – zwei ungesättigte Fettsäuren. Die Eicosapentaensäure benötigt unser Körper für unzählige Funktionen des Stoffwechsels. Des Weiteren belegen Interventionsstudien, dass EPA unsere Emotionen positiv beeinflussen kann und die Minderung von Ängsten, Depressionen und Schizophrenie bewirkt. Docosahexaensäure wiederum ist eine wesentliche Strukturfettsäure des Gehirns, zeigt positiven Einfluss auf unser Immunsystem und die Regulation von Blutdruck und Herzfrequenz. DHA findet sich in hoher Konzentration im Gehirn und in der Netzhaut und trägt somit maßgeblich zu einem optimalen Sehvermögen und komplexen Hirnleistungen bei. Insbesondere während der Entwicklung Ihres Kindes sollten Sie daher verstärkt auf eine ausreichende Zufuhr von EPA und DHA achten.
Lange Zeit gab es keine standardisierte Analytik der Fettsäuren im Körper und jedes Labor analysierte Fettsäuren nach einer anderen Methodik. Zusätzlich variierte der Ort an welchem der Fettsäurespiegel gemessen wurde. Einige Labore analysierten ihn im Vollblut, im Plasma oder im Serum und wieder andere in den Erythrozyten, den Thrombozyten oder den Leukozyten. Dies führte dazu, dass die Ergebnisse der Fettsäureanalytik je nach Methodik bei ein und demselben Menschen ganz unterschiedlich ausfallen konnten. Infolge dessen war es unmöglich diese Methode in die klinische Routine aufzunehmen und einheitlich zur Gesundheitsförderung der Patienten anzuwenden.
Doch nun hat sich das Blatt gewendet. Dank Prof. Dr. von Schacky und dem Omegametrix Team existiert heute eine weltweit einzigartige, standardisierte Fettsäureanalytik zur positiven Beeinflussung Ihrer Gesundheit: der HS-Omega-3 Index ®.
Zur exakten Ermittlung des HS-Omega-3 Index ® wird die Zusammensetzung der Fettsäuren in den roten Blutkörperchen bestimmt. Da nun jeder Mensch unterschiedlich gut EPA und DHA aufnimmt, ist es wichtig seine Werte zu kennen, um individuell auf einen etwaigen Mangel reagieren zu können. Der Zielwert des HS-Omega-3 Index ® liegt bei 8-11% und kann ohne großen Aufwand bei einer unserer zertifizierten Partnerpraxis ermittelt werden. Ihr Hausarzt gehört noch nicht dazu? – Dann sprechen Sie ihn doch mal bei Ihrem nächsten Besuch darauf an und verweisen ihn auf Omegametrix. Denn auch Ihrem Arzt sollte es ein Anliegen sein, Sie bestmöglich zu behandeln und auch die Gesundheit Ihres Kindes zu fördern.
Hier das Merkblatt für meinen Arzt downloaden
Merkblatt für meinen Arzt
oder bestellen Sie direkt hier den Selbsttest für 85,00 € inkl. MwSt
Selbsttest anfordern
Informationen rund um den HS-Omega-3 Index erhalten Sie auf der Webseite www.omegamterix.de oder beim
Omegametrix
Tel: +49 89 55 063 007
EMail: info@omegametrix.eu