Eicosapentaensäure - ein Wunder der Natur

Datum: 21. März 2017 | Autor: Omegametrix PR Team | Kategorie: News

Für die gesunde Entwicklung unseres Körpers bildet die Eicosapentaensäure (EPA) neben der Docosahexaensäure (DHA) einen zentralen Baustein. Sie ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure und zählt zu den Omega-3-Fettsäuren. Sie muss im Wesentlichen über die Nahrung, insbesondere durch fettreiche Fischöle wie das der Makrele, des Herings oder des Lachses zugeführt werden, da unser Körper sie nur schlecht und in unzureichenden Mengen aus der Alpha-Linolensäure bilden kann.

Was macht die Eicosapentaensäure für den menschlichen Körper so wichtig?
Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA sind Bausteine der Zellmembran und tragen entscheidend zur Blutgerinnung, Blutdruckregulation, Entzündungshemmung und Wundheilung bei. Zudem belegen Interventionsstudien ihren positiven Einfluss auf die Funktionsfähigkeit unseres Herzens sowie eindeutige Verbesserungen bei einer Erkrankung wie der Depression. Es wird deutlich, dass der Bedarf nach der Eicosapentaensäure groß und die ausreichende Zufuhr gleichzeitig nicht ganz unproblematisch ist. Die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ empfiehlt daher eine Dosis an EPA und DHA von 250 mg pro Tag. Wir von Omegametrix sind jedoch zu dem Schluss gekommen, dass dieser Richtwert zum einen zu niedrig angesetzt ist und zum anderen stark von der individuellen Situation jedes Einzelnen abhängt. So haben Schwangere beispielsweise eine erhöhten Bedarf an Omega-3-Fettsäuren, da sie neben ihrem eigenen Körper auch den ihres ungeborenen Kindes ausreichend versorgen müssen. Auch bei Sportlern empfiehlt sich ein höherer Wert aufgrund eines gesteigerten Risikos des plötzlichen Herztods und zur Prävention von Muskelkater und Muskelabbau. Aufgrund dieser Individualität können keine pauschalen Aussagen getroffen werden und es ist ratsam seinen HS-Omega-3 Index ® bestimmen zu lassen. Doch was besagt er? Dieser von Omegametrix entwickelte Index misst die Konzentration von EPA und DHA in den roten Blutkörperchen. Somit ist er das erste und einzige standardisierte Verfahren der Fettsäureanalytik und zeigt jedem Patienten seinen ganz individuellen Wert, und somit seine Gesundheitszustand, auf.


Sprechen Sie daher Ihren Hausarzt bei Ihrem nächsten Besuch auf dieses Thema an oder informieren Sie sich ausführlich auf unserer Homepage (www.omegametrix.eu )über die Vorzüge des HS-Omega-3 Index®  und die Bedeutung der Eicosapentaensäure für Ihre Gesundheit.