Die Bestimmung des HS-Omega-3 Index®

Datum: 19. Juni 2017 | Autor: Omegametrix PR Team | Kategorie: News

Die Bestimmung des HS-Omega-3 Index®

Omega-3-Fettsäuren übernehmen zentrale Aufgaben in unserem Körper und sind in jeder einzelnen Körperzelle zu finden.
Das macht sie zu einem entscheidenden Faktor für unsere Gesundheit. In besonders großen Mengen sind die zwei Omega-3 Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) in den Zellen des Gehirns und mit einem Anteil von etwa 60% in der Netzhaut der Augen vertreten. Des Weiteren lassen sich positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, den Bluthochdruck, den Muskelkater bei Extremsportlern sowie außerdem auf Kinder mit ADHS identifizieren.

Nun stellt sich die Frage, wie die Konzentration von Omega-3 Fettsäuren im eigenen Körper exakt und zuverlässig bestimmt werden kann.
Dabei hilft der HS-Omega-3 Index®, welcher von Prof. Dr. von Schacky entwickelt wurde. Er misst den Spiegel der beiden essentiellen Fettsäuren EPA und DHA nach einem strikt standardisieren Verfahren in den roten Blutkörperchen. Zudem werden 24 weitere Fettsäuren gemessen, welche so zusätzlich Aufschluss u.a. über bestimmte Transfettsäuren geben können, von denen einige gefährlich sind. Daher sollten Sie Ihren HS-Omega-3 Index® bestimmen lassen, denn zumeist liegt dieser unter dem optimalen Bereich von 8-11%. Nur bei Omegametrix wird das gesamte Fettsäurespektrum analysiert. Wir sind das einzige Labor in Europa, welches den HS-Omega-3 Index® bestimmt und Ihnen einen wissenschaftlich fundierten Wert des relativen Anteils von EPA und DHA in der Membran der Erythrozyten liefert.

Was müssen Sie als Patient zur Bestimmung des HS-Omega-3 Index® tun?

Die Analyse der 26 Fettsäuren sollte auch bei Ihnen zu einem umfassenden und routinemäßigen medizinischen CheckUp bei Ihrem Hausarzt gehören. Bei vielen unserer Partnerpraxen wurde eben diese Analyse bereits aufgenommen. Auch Kardiologen und Internisten des Alfried Krupp Krankenhausen sind von unserem Verfahren überzeugt und haben es in ihre kardiologische Diagnostik und Prävention integriert. Denn der HS-Omega-3 Index® besitzt eine hohe Aussagekraft bezüglich Demenz, ADHS, Depression und rheumatischen Erkrankungen. Ein ausreichender Spiegel der beiden essentiellen Fettsäure EPA und DHA trägt somit zum nachhaltigen Erhalt Ihrer Gesundheit bei.
Hierbei erfolgt die eindeutige Bestimmung durch eine Blutprobe, die Sie problemlos bei Ihrem Hausarzt abnehmen lassen können. Diese wird anschließend in unserem zertifizierten Labor ausgewertet und nur wenige Tage später, erhalten Sie ein klares Statement zu Ihrem derzeitigen Gesundheitsstand auf Grundlage unserer ausführlichen Analyse.
Dabei wird die Bestimmung des HS-Omega-3 Index® in der Regel von den privaten Krankenkassen übernommen. Falls Ihr Arzt noch kein Partner unseres Labors von Omegametrix ist, sprechen Sie ihn bei Ihrem nächsten Besuch darauf an. Denn nur so können Sie sichergehen, dass eine ausreichende Versorgung der biologisch aktivsten Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA an Ihren Körper erfolgt und bei einer Unterversorgung gemeinsam mit Ihrem Arzt geeignete Gegenmaßnahmen erarbeiten.


Hier können Sie das Merkblatt für Ihren Arzt direkt downloaden


Hier können Sie den Selbsttest für 85,00 € inkl. MwSt direkt bestellen


Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auf der
Webseite www.omegametrix.eu